Il Convento

www.ilconvento.at
Burggraben 29 / Franziskaner Platz
A- 6020 Innsbruck

Nach "Peppino" in der Kiebachgasse und "Via Veneto" im DEZ hat sich der
italienisch-Innsbrucker Kochvirtuose "Peppino" nun im Zentrum von Innsbruck niedergelassen.
Vom ehemaligen "Leder Lechle" ist absolut nichts mehr zu erkennen.

Das Unter- sowie Obergeschoß wurde neu gestaltet.
Die Café-Bar im Erdgeschoß ist modern, eher dunkel,  bedingt durch die Wahl der Möbel. 

Das Restaurant im Obergeschoss im Gegensatz klassisch eingerichtet und hell.

Oberhalb des Restaurants bietet eine Terrasse Sommer Platz für ruhiges verweilen

auf das Touristen-Gewühl am Franziskaner-Platz.

Im Restaurant und in der Café Bar werden sämtliche Speisen serviert.
Wir entschieden uns für das Restaurant.
Das Menu um Euro 16.50 war Preis-Leistungsmäßig gerechtfertigt und übertraf
im Geschmack unsere Erwartungen.
Ein Brotkörberl gibt es beim Menu NICHT. Nur beim Essen á la Carte.
Kürbis-Crème (bzw.-Mousse) Suppe mit dunklem Brot, ehrlich natürlich.
Für den gemischten Salat, mit sämtlich notwendigen Zutaten am Tisch, gibt es von mir ein "S" Plus.
Zu selten wird der Salat 10 bis 15 Minuten vor der Hauptspeise serviert.
Auf dieses Thema habe ich schon öfters Aufmerksam gemacht:
Der Salat wird in den Vordergrund gestellt und gewinnt dadurch automatisch an Bedeutung!
Wird der Salat mit dem Hauptgericht serviert, fungiert er als "Zusatz",
wodurch BEIDE GERICHTE AN BEDEUTUNG verlieren!
Außerdem bietet das Menu somit einen Gang mehr!

 

Die Lamm-Koteletts als Einheit, also nicht einzeln geschnitten, waren raffiniert gewürzt.
Typisch italienisch halt und an Geschmack kaum zu übertreffen!
Auch die jungen, ungeschälten Kartoffeln in Butter geschwenkt, waren ein Hit!
Das Wein-Angebot ist bestens und Preislich nicht übertrieben.
Es verwundert ein wenig, dass auf der professionell gestalteten Home-Page,
nur die Bezeichnung "Vinoteca" vorkommt.
Selbstverständlich kann man da nicht das gesamte, immer wieder wechselnde
Sortiment festhalten aber einige besondere Empfehlungen wären kein Fehler!

Marcus "unser" Ober, langjähriger Mitarbeiter beim legendären "Herr Wolff" vom "Belle Époque",
sowie Dengg`s "Altstadtstüberl", entpuppte sich als angenehmer Profi vom alten Schlag!

Nicht alltäglich, dass die Qualität von Essen UND Getränken UND Ambiente UND
Service so optimal zusammenspielen.

Fußnote:

Wie die meisten "Tiroler" Italiener werden die Waren aus Italien bezogen bzw. selbst importiert.
Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden, in der momentanen Wirtschaftslage allerdings wenig hilfreich!

Empfehlung an Freunde


YESSSS

   
© Alexander Weller